Wenn du viel auf dem Berg unterwegs bist, dann hast du die Arnikablüten sicher schon öfters gesehen. Vielleicht kennst du sie ja auch von den Erzählungen deiner Oma. Ich kenne die Arnikapflanze schon seit Kind auf. Uns wurde schon sehr früh beigebracht, wie man Arnika einsetzt und wie man sie erntet und natürlich wende ich dieses natürliche Heilkraut auch nun für meine Familie an.
Arnika ist eine gelb- bis orangenfarbene Blüte. Sie wächst aber nur in höheren Lagen. Hier, bei uns in Südtirol, trifft man sie immer wieder, wenn man wie gesagt auf den Bergen unterwegs ist.
Sie blüht natürlich im Sommer und Spätsommer, also hast du nicht mehr viel Zeit um sie zu pflücken. Achtung aber, in manchen Gebieten steht die Pflanze aber unter Naturschutz.
Wirkung der Heilpflanze
Bei der Arnika Pflanze kann sowohl aus dem Wurzelstock eine Tinktur hergestellt werden, als auch von den Blüten. Ich habe hier ausschließlich die Blüte verwendet, in der ätherische Öle und Flavonoide enthalten sind. Pflücke die Blüte daher erst ab, wenn sie voll offen sind und bei Sonnenschein. Die ätherischen Öle wirken entzündungshemmend, blutdrucksenkend und wundheilend. Sogar antibakteriell und entspannend kann Arnika wirken, vor allem entspannt Arnika das Gewebe und hilft gegen Muskelbeschwerden. Bei Massagen hilft die Pflanze also umso mehr, die Verspannungen zu lösen. Arnika ist ein super Hausmittel bei Stürzen, Schwellungen, Schmerzen, Muskelkater, Blutergüssen, Prellungen, usw.
Deshalb die Überschrift: „die erste Hilfe“
Mit Hilfe von Grappa, folglich als „Schnaps“ bezeichnet, kannst du durch einreiben, Auflagen und Umschlägen deinen Beschwerden zur schnellen Linderung verhelfen. Allerdings ist die Pflanze nicht zum Verzehr geeignet, da es Nebenwirkungen auf das Herz- Kreislaufsystem haben kann.
Mein Arnika Schnaps ist also auch NUR für die äußere Anwendung empfohlen.
Arnika Schnabs
Equipment
- 1 Weckflasche
Materials
- 2-3 Handvoll Arnikablüten
- 1l 40 gradigen Alkohol also Schnabs, ich habe hier einen "Treber" verwendet, Weintresterbrand
Instructions
- Pflücke 2-3 Handvoll Blüten der Arnikapflanze, wenn du am Bergwandern bist und außerhalb des Naturschutzes der Pflanze.
- Abends dann nimmst du eine Flasche, gefüllt mit dem Schnabs und gibst alle Blüten in die Flasche.
- Sie sollten alle mit Schnaps bedeckt sein. Jetzt stellst du ihn in die Sonne und lässt ihn dort ca. 10 Tage ruhen.
- ...Und fertig ist dein "erste Hilfe Schnaps".
Bleibt zu hoffen, dass du den Arnika Schnaps doch nicht zu oft brauchen wirst.
Alles Beste,
0 Kommentare