Normalerweise gibt es von mir ja noch ein paar Insidertipps zu den Inhaltstoffe der meistverwendeten Zutaten in meinen Rezepten. Heute gibt es nur Rezepte, die Weihnachtszeit hat begonnen und damit auch die Keksezeit. So wie ich es meistens beobachte steht bei den Familien immer ein Teller mit den verschiedenen Keksen bereit und jeder der vorbei geht und Lust darauf hat, nimmt sich dann ein, zwei oder auch drei Kekse für zwischendurch. Das ist leider nicht die beste Art, um auf die gesunde Lebensweise zu achten. Wenn du nicht auf das Kekschen zwischendurch verzichten magst, dann finde ich es sehr wichtig, dass die Zutaten der Kekse wenigstens gesund sind. Probiere einfach mal eine zuckerfreie Keksvariante aus. Zumindest ohne raffinierten Zucker. Honig, Agavensaft und Datteln sind hier mein natürlicher Zuckerersatz.
Zitronenkekse
Kochutensilien
- 1 Stabmixer
- 1 Gefrierbeutel
- 1 Schüssel
- 2 Backbleche
- 1 Backrohr 160 Grad, Ober - und Unterhitze
- 1 Nudelholz
- Keksausstecher
Zutaten
- 200 g Datteln
- 1 Ei
- 300 g Mehl ich verwende meist Dinkelmehl
- 1 unbehandelte Zitrone Abrieb und Saft
- 150 g Zucker
- 1 EL Honig
- Ingwerpulver wahlweise, nach Geschmack
Anleitungen
- Die Datteln mit dem Ei im Stabmixer fein hacken. Das Ei wird dadurch cremig.
- Gib nun das Mehl, den Abrieb der Zitrone, die kalte Butter, die du zuvorin kleine Stücke geteilt hast, hinzu. Die Masse so lange durchkneten, bis sich ein Klumpen gebildet hat.
- Der Teig wird dann in einen Gefrierbeutel gegeben, flach gedrückt, aufca. 3cm und so in den Kühlschrank gegeben zum ausruhen. Die Masse kühlt schneller und gleichmäßiger aus indem er flach gedrückt wurde.
- Inder Zwischenzeit den Backofen auf 160°C Ober - und Unterhitze vorheizen und die Backbleche mit Backpapier belegen.
- Ist der Teig schön kühl kannst du ihn herausnehmen und so dünn ausrollen, wie dir die Kekse dann am besten schmecken, wenn du sie auf ca. 1cm dick ausrollst werden sie eher weich, wenn du sie dünner ausrollst werden die Kekse knuspriger. Den Teig mit den nötigen Formen ausstechen und aufs Backblech geben und ca. 10- 15 min backen. Bei der Backzeit von 10 min sind die 1cm dicken Kekse im Kern noch etwas roh, aber beim Abkühlen ziehen sie etwas nach. Das wäre der Tipp, dass sie schön weich werden.Wenn du magst, kannst du die noch warmen Kekse mit einer Prise Ingwerpulver verfeinern. Ich habe sie einfach mit ein wenig Zitronensaft, vermischt mit dem Honig eingestrichen, vor dem Backen.
- Die Form der Kekse wählst alleine du, wenn ich dir eine Varianteempfehlen darf, kannst du auch Sticks formen und mit Honig oder Fruchtmus servieren, damit deine Gäste die Kekse kurz eintunken können. Ich finde das auch eine besondere Variante.

Müesli Knusperriegel
Kochutensilien
- 2 Backblech
- 1 Topf
- 1 Messer
- 1 Löffel
Zutaten
- 300 g gemischte Nüsse
- 13 g Sesam
- 13 g Leinsamschrot
- 110 g Honig flüssig und naturbelassene. Evtl. 60g Honig und 50g Agavendicksaft
- 50 g Butter
- 1 TL Zitronensaft
- eine Prise Salz
Anleitungen
- Leinsamenschrot, Sesam, Salz mit den Nüssen vermischen.
- Anschließend Butter, Honig, Agavendicksaft und Zitronensaft in einem Topf erhitzenund ca. 3 min kochen, bis alles karamellisiert.
- Nun die Nussmischung dazugeben und verrühren. Die Masse auf dem Backpapier in kleinen Portionen verteilen und mit dem Löffel platt drücken und nachdem er nach 20 min ca. abgekühlt ist, mit einem Messer zu kleinen Riegel schneiden.
- Bei Zimmertemperatur können die Nussriegel in einer Dose gelagert werden, ansonsten im Kühlschrank. Im Kühlschrank sind sie besonders knackig.
- Kleiner Tipp am Rande: die Nussmischung kannst du beliebig zusammenstellen, z.B. Erdnüsse, Cashewkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Wenn du keinen Agavendicksaft verwenden möchtest, dann verwende einfach mehr Honig stattdessen und evtl. Trockenfrüchte in kleine Stücke geschnitten, wie z.B. Rosinen, Cranberries, Kirschen, Pflaumen, Datteln, Feigen,...

Haferflockenkekse
Kochutensilien
- 1 Gabel
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
- 2 Backbleche
- 1 Backofen 180- 200 Grad Ober- und Unterhitze
Zutaten
- 1 große Banane
- 120 g Haferflocken zart
- 1 handvoll Pflaumen getrocknet
- 1 Vanilleschote
- 1 handvoll Nüsse z.B. Walnüsse, Cashews, Mandeln,
- 1 Ei
- 2 EL Honig naturbelassen
- 1 Spritzer Orangensaft nach Geschmack
Anleitungen
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und die Pflaumen in kleine Stücke schneiden. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen, die Nüsse klein hacken und dannalle Zutaten mit den Haferflocken vermengen. Am besten mit der Hand,dann wird es zu einem (matschigen) glatten Teig.
- Wer mag kann jetzt auch noch einen Spritzer frischen Orangensaft dazugeben.
- Ich habe den Teig dann zu kleinen Kugeln geformt und platt gedrückt. Auf den, mit ausgelegtem Backpapier, Backblech geben und im vorgeheiztem Backofen bei ca. 180 - 200 °C etwa 15 min backen.
- Du kannst dann die Kekse zur Hälfte in Honig tunken, oder ein Teelöffel Honig zusammen mit dem Saft einer halben Zitronen vermischen und aufdie warmen Kekse streichen. Diese werden dann noch in den bereits ausgeschalteten Ofen geschoben und eine Weile drin gelassen. So werden sie knusprig. Das ist aber natürlich Geschmackssache.
Genieß die Kekse mit gutem Gewissen!
lieben Gruß
0 Kommentare